Corporate Identity und ihre 5 Säulen

 | 
Zuletzt geändert: 13. Januar 2025
 | 
Kategorie:
Damit du die Aufmerksamkeit erhältst, die du verdienst, müssen sich deine Überzeugungen in jedem Stück deines Daseins wiederspiegeln. Wenn du bereits eine Corporate Identity oder ein Branding besitzt, umso besser. Lass uns diese 1:1 in deine Webseite übernehmen. Wenn nicht, unterstütze ich dich gerne dabei, diese zu erarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Hast du dich jemals gefragt, was eine starke Corporate Identity ausmacht? In der Geschäftswelt ist sie entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.

Eine gut durchdachte Corporate Identity umfasst mehr als nur ein Logo oder ein Design. Sie ist die Gesamtheit dessen, wie ein Unternehmen sich selbst sieht und präsentiert.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du die fünf Säulen der Corporate Identity nutzen kannst, um eine starke und konsistente Markenidentität zu schaffen.

Corporate Identity: Definition

Corporate Identity ist die interne und externe Aufstellung und Präsentation eines Unternehmens. Sie umfasst Aspekte wie Corporate Design, Corporate Behavior und Corporate Communications. Das Corporate Image ist das Resultat dieser Bemühungen.

Alternativ kann die Corporate Identity auch durch Vision, Mission, Essenz, Persönlichkeit und Position definiert werden. Beide Ansätze decken alle notwendigen Aspekte ab, um eine umfassende Identität zu schaffen.

Die fünf Säulen der Corporate Identity

  1. Vision: Die Vision ist das große Ziel, das ein Unternehmen verfolgt. Sie dient als Leitstern für alle Aktivitäten und inspiriert sowohl das Team als auch die Kund:innen. Eine klare Vision zieht Unterstützer:innen an, die diese teilen und verbreiten.
  2. Mission: Die Mission beschreibt die konkreten Schritte, die unternommen werden, um die Vision zu erreichen. Sie ist der praktische Ausdruck dessen, was das Unternehmen tut, um Probleme zu lösen und Mehrwert zu schaffen.
  3. Essenz: Die Essenz oder Core Values bilden die Grundlage für alle Entscheidungen und Kommunikationen. Sie repräsentieren die Überzeugungen des Unternehmens und ziehen eine Zielgruppe an, die diese teilt.
  4. Persönlichkeit: Die Persönlichkeit des Unternehmens ist wie der Charakter einer Person. Sie bestimmt, wie das Unternehmen wahrgenommen wird und welche Werte es verkörpert.
  5. Position: Die Position beschreibt, welches Marktsegment das Unternehmen bedient und wie es sich von Mitbewerbern abhebt. Sie definiert, warum Kund:innen sich für das Unternehmen interessieren sollten.

Fazit

Eine starke Corporate Identity ist mehr als nur eine Ansammlung von Designs und Slogans. Sie ist die Essenz dessen, was ein Unternehmen ausmacht und wie es sich in der Welt positioniert. Indem du die fünf Säulen der Corporate Identity nutzt, kannst du eine konsistente und überzeugende Markenidentität schaffen, die sowohl intern als auch extern wirkt.