Hier sind die wichtigsten Punkte, warum eine WordPress-Wartung sinnvoll ist:
- Wartungen sind oftmals mit einer permanenten Beobachtung verknüpft, um die Erreichbakeit der Webseite in über 99% der Zeit zu gewährleisten.
- Wartungen liefern regelmäßig Zusammenfassungen über den Status und ggf. auch einige Performance-Indikatoren, um technische Entwicklungspotenziale der WordPress-Webseite im Auge zu behalten.
- WordPress-Wartungen sind kleine Investments in die Zukunftssicherheit deiner Webseite. Technologien die deine WordPress-Webseite antreiben (PHP-Version, Server-Technik, WordPress, Theme und Plugins) werden stets weiterentwickelt. Heute schneller denn je. Solltest du deine Webseite jahrelang unbeobachtet liegen lassen, wirst du um eine aufwendige Überarbeitung der Seite irgendwann nicht drum herum kommen.
- Ansprüche an deine Webseite durch Regularien, Gesetze und Verordnungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), ändern sich immer wieder. Mit einer Wartung kann man diese Änderungen im Auge behalten und entsprechende Bereiche der Webseite (z. B. Impressum, Datenschutz, Cookies, Barrierefreiheits-Optionen) frühzeitig anpassen.
- Du als Webseitenbetreiber:in bist für die Korrektheit und Aktualität deiner Inhalte verantwortlich und solltest diese daher immer wieder prüfen.