te. Wartung

Mehr Gewissheit, dass alles läuft, wie es soll.

Ich sorge für die Verfügbarkeit, Sicherheit, Leistung und DSGVO-Konformität deiner Webseite – die absoluten Basics, um die du nicht scheren solltest.

Spare dir 5-10 Stunden/Monat + das Risiko teurer Fehler

Mein Ziel ist es Pakete zu schnüren, die alles berücksichtigen, was wir als Betreibende von Webseiten benötigen.

15+ Jahre WordPress-Expertise, die sich auszahlt

Während andere noch lernen, habe ich bereits hunderte Websites erfolgreich betreut. Ich kenne die Probleme, bevor sie entstehen.

Persönliche Betreuung statt Callcenter

Du erreichst mich direkt – keine Warteschleifen, keine Ticket-Systeme. Wenn du anrufst, spreche ich mit dir, nicht ein Praktikant.

Proaktiver Support,
statt reaktive Not

Andere reparieren Probleme, ich verhindere sie. Meine Wartung erkennt Risiken, bevor sie zu Krisen werden.

Lokale Nähe, internationale Standards

Als deutscher Anbieter verstehe ich DSGVO, deutsche Geschäftspraktiken und deine Bedürfnisse – aber mit internationaler Qualität.

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für standardisierte WordPress-Wartungen rangieren zwischen 9 € und 99 € pro Monat. Umfangreichere Pakete mit zusätzlichem Schutz, schnellerem Support und Optimierungen können bis zu mehrere hundert Euro kosten.

Hier sind die wichtigsten Punkte, warum eine WordPress-Wartung sinnvoll ist:

  • Wartungen sind oftmals mit einer permanenten Beobachtung verknüpft, um die Erreichbakeit der Webseite in über 99% der Zeit zu gewährleisten.
  • Wartungen liefern regelmäßig Zusammenfassungen über den Status und ggf. auch einige Performance-Indikatoren, um technische Entwicklungspotenziale der WordPress-Webseite im Auge zu behalten.
  • WordPress-Wartungen sind kleine Investments in die Zukunftssicherheit deiner Webseite. Technologien die deine WordPress-Webseite antreiben (PHP-Version, Server-Technik, WordPress, Theme und Plugins) werden stets weiterentwickelt. Heute schneller denn je. Solltest du deine Webseite jahrelang unbeobachtet liegen lassen, wirst du um eine aufwendige Überarbeitung der Seite irgendwann nicht drum herum kommen.
  • Ansprüche an deine Webseite durch Regularien, Gesetze und Verordnungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), ändern sich immer wieder. Mit einer Wartung kann man diese Änderungen im Auge behalten und entsprechende Bereiche der Webseite (z. B. Impressum, Datenschutz, Cookies, Barrierefreiheits-Optionen) frühzeitig anpassen.
  • Du als Webseitenbetreiber:in bist für die Korrektheit und Aktualität deiner Inhalte verantwortlich und solltest diese daher immer wieder prüfen.

Kleine standardisierte WordPress-Wartungen enthalten oft keinen oder nur sehr beschränkten technischen Support, z. B. wenn Probleme mit automatischen Updates auftreten oder Backups nach einem Serverausfall neu eingespielt werden müssen. Wartungen dienen in erster Linie dazu, die Webseite im Auge zu behalten und Problemen möglichst vorzubeugen. In umfangreicheren Paketen kann weiterer Support vereinbart werden, der über das Grundpaket hinausgeht.

Der Preis einer Wartung vs. der Preis des Wartens.

Jeden Tag, an dem deine Website ohne professionelle Wartung läuft, investierst du unbewusst in Risiken statt in Wachstum.

Jeder Ausfall kostet mehr als nur Geld

Eine gehackte oder ausgefallene Website bedeutet nicht nur Umsatzverlust. Es bedeutet enttäuschte Kunden, beschädigte Reputation und das Gefühl, die Kontrolle über dein digitales Zuhause verloren zu haben.

Du bleibst in der Technik-Falle gefangen

Ohne professionelle Betreuung verbringst du Stunden mit Updates, Backups und Fehlerbehebung – Zeit, die du viel besser in Kundengewinnung oder Produktentwicklung investieren könntest.

Probleme im Keim ersticken

Was heute ein 5-Minuten-Update wäre, kann morgen ein mehrtägiger Totalausfall werden. Je länger du wartest, desto teurer wird die Lösung.

Schneller als die Konkurrenz

Während sich andere technischen Problemen herumschlagen, investierst du deine Zeit in Wachstum, denn Wartung schützt dein Geld.

Mehr potenzielle Kund:innen

Lange Ladezeiten, Sicherheitswarnungen oder Ausfälle – all das kostet dich Leads und Umsatz.

Wartungs- statt Notfallkosten

WordPress Wartung schützt dein Business jeden Tag. Eine gehackte Website kostet durchschnittlich 3.000-15.000€ zu reparieren.

Eine wichtige Mitarbeiterin

Deine Webseite arbeitet 24/7 und braucht keinen Urlaub. Würdest du deine besten Mitarbeitenden Vorsorge arbeiten lassen?

Täglicher ROI

Mehr Conversions, Vertrauen, Umsatz und durch schnellere Ladezeiten, bessere Sicherheit und höhere Verfügbarkeit.

Welches Level passt zu deiner Webseite?
Level 1
9€
/Monat (netto)
Für die Grundbedürfnisse deiner WordPress-Webseite.
Inhalte
Level 2
29€
/Monat (netto)
DSGVO-Support on top – weniger Mental Load für dich.
Inhalte
Level 3
99€
/Monat (netto)
Regelmäßige manuelle Prüfung interaktiver Elemente.
Inhalte
* Problembehebungen nach Updates die dazu führen, das neue Plugins installiert und eingerichtet werden müssen oder ähnlich aufwendige Arbeiten anfallen, sind nicht enthalten und werden mit dem Standard Support-Satz von 25€/Vierstelstunde abgerechnet.