Die Kosten für standardisierte WordPress-Wartungen rangieren zwischen 9 € und 99 € pro Monat. Umfangreichere Pakete mit zusätzlichem Schutz, schnellerem Support und Optimierungen können bis zu mehrere hundert Euro kosten.
Ich sorge für die Verfügbarkeit, Sicherheit, Leistung und DSGVO-Konformität deiner Webseite – die absoluten Basics, um die du nicht scheren solltest.
Der Preis des Wartens vs. der Preis einer Wartung.
Jeden Tag, an dem deine Website ohne professionelle Wartung läuft, investierst du unbewusst in Risiken statt in Wachstum.
Stell dir vor: Es ist 23 Uhr, du willst entspannen, aber da ist dieser nagende Gedanke: „Läuft meine Website noch?“ Diese mentale Belastung raubt dir Energie, die du für dein Kerngeschäft brauchst.
Eine gehackte oder ausgefallene Website bedeutet nicht nur Umsatzverlust. Es bedeutet enttäuschte Kunden, beschädigte Reputation und das Gefühl, die Kontrolle über dein digitales Zuhause verloren zu haben.
Ohne professionelle Betreuung verbringst du Stunden mit Updates, Backups und Fehlerbehebung – Zeit, die du viel besser in Kundengewinnung oder Produktentwicklung investieren könntest.
Was heute ein 5-Minuten-Update wäre, kann morgen ein mehrtägiger Totalausfall werden. Je länger du wartest, desto teurer wird die Lösung.
Während du dich mit technischen Problemen herumschlägst, investieren deine Mitbewerber ihre Zeit in Wachstum. Sie haben bereits verstanden: Professionelle Wartung ist kein Kostenfaktor, sondern ein Wettbewerbsvorteil.
Jeder Tag ohne optimale Website-Performance ist ein Tag, an dem potenzielle Kunden abspringen. Langsame Ladezeiten, Sicherheitswarnungen oder Ausfälle – all das kostet dich Leads und Umsatz.
Während andere Ausgaben nur einmalig wirken, schützt WordPress Wartung dein Business jeden Tag. Eine gehackte Website kostet durchschnittlich 3.000-15.000€ zu reparieren – unsere Wartung kostet einen Bruchteil davon.
Sie arbeitet 24/7, braucht keinen Urlaub und generiert kontinuierlich Leads. Würdest du deinen besten Mitarbeitenden ohne Gesundheitsvorsorge arbeiten lassen? Genau das machst du ohne professionelle Wartung.
Mein Ziel ist es Pakete zu schnüren, die alles berücksichtigen, was wir als Betreibende von Webseiten benötigen.
Außerdem:
Während andere noch lernen, habe ich bereits hunderte Websites erfolgreich betreut. Ich kenne die Probleme, bevor sie entstehen.
Du erreichst mich direkt – keine Warteschleifen, keine Ticket-Systeme. Wenn du anrufst, spreche ich mit dir, nicht ein Praktikant.
Andere reparieren Probleme, ich verhindere sie. Meine Wartung erkennt Risiken, bevor sie zu Krisen werden.
Als deutscher Anbieter verstehe ich DSGVO, deutsche Geschäftspraktiken und deine Bedürfnisse – aber mit internationaler Qualität.
Die Kosten für standardisierte WordPress-Wartungen rangieren zwischen 9 € und 99 € pro Monat. Umfangreichere Pakete mit zusätzlichem Schutz, schnellerem Support und Optimierungen können bis zu mehrere hundert Euro kosten.
Hier sind die wichtigsten Punkte, warum eine WordPress-Wartung sinnvoll ist:
Kleine standardisierte WordPress-Wartungen enthalten oft keinen oder nur sehr beschränkten technischen Support, z. B. wenn Probleme mit automatischen Updates auftreten oder Backups nach einem Serverausfall neu eingespielt werden müssen. Wartungen dienen in erster Linie dazu, die Webseite im Auge zu behalten und Problemen möglichst vorzubeugen. In umfangreicheren Paketen kann weiterer Support vereinbart werden, der über das Grundpaket hinausgeht.
Für die Grundbedürfnisse deiner WordPress-Webseite.
DSGVO-Support on top – weniger Mental Load für dich.
Alles aus Level 1, plus
Regelmäßige manuelle Prüfung interaktiver Elemente.
Alles aus Level 1 & 2, plus
Schreibe mir gerne eine E-Mail und dann besprechen wir alles weitere in einem Video Call mit Heißgetränk. Ich freue mich auf dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen